Anaklet

Anaklet
Anaklet,
 
Päpste:
 
 1) Anaklet I., Anẹnkletus, Cletus (vielleicht 76-88); schon in der ältesten römischen Bischofsliste als 2. Nachfolger des Petrus geführt; vermutlich Märtyrer unter Kaiser Domitian. - Heiliger (Tag: 26. 4.).
 
 2) Anaklet II., früher Petrus Pierleone, Gegenpapst (1130-38), ✝ Rom 25. 1. 1138. Er stammte aus einer einflussreichen römischen Familie jüdischer Herkunft; wurde in der Doppelwahl von 1130 neben Innozenz II. zum Papst gewählt, fand aber außerhalb Roms nur wenig Unterstützung. Der kirchlich einflussreichste Gegner seiner Wahl war Bernhard von Clairvaux.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anaklet — (auch Anenkletus, Anakletus, Anacletus, Cletus, Anencletus) (* Rom; † 13. Juni 88 (?) in Rom) war dritter Bischof von Rom, wahrscheinlich auch mit Papst Kletus identisch. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Gedenktag 3 Siehe auch …   Deutsch Wikipedia

  • Anaklet — Anaklet, einer der 4 ersten Päpste, ob der dritte oder vierte, ist nicht festgestellt; Martyrer, wahrscheinlich in der domitianischen Verfolgung; Gedächtnißtag 13. Juli. – 2. Peter von Leon, als Gegenpapst von Innocenz II. nannte er sich Anaklet… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Anaklet II. — Petrus Pierleoni (* um 1090 in Rom; † 25. Januar 1138 ebd.), war von 1130 bis zu seinem Tode unter dem Namen Anaklet II. Gegenpapst zu Papst Innozenz II.. Sein Name bedeutet der Erlesene (griechisch lateinisch). Petrus Pierleoni stammte aus einer …   Deutsch Wikipedia

  • Anaklet II. (Gegenpapst) — Petrus Pierleoni (* um 1090 in Rom; † 25. Januar 1138 ebenda) war von 1130 bis zu seinem Tode unter dem Namen Anaklet II. Gegenpapst zu Papst Innozenz II.. Sein Name bedeutet der Erlesene (griechisch lateinisch). Petrus Pierleoni stammte aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Cletus — Anaklet (auch Anenkletus, Anakletus, Anacletus, Cletus, Anencletus) (* Rom; † 13. Juni 88 (?) in Rom) war dritter Bischof von Rom, wahrscheinlich auch mit Papst Kletus identisch. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Gedenktag 3 Siehe auch 4 Quellen …   Deutsch Wikipedia

  • Kletus — Anaklet (auch Anenkletus, Anakletus, Anacletus, Cletus, Anencletus) (* Rom; † 13. Juni 88 (?) in Rom) war dritter Bischof von Rom, wahrscheinlich auch mit Papst Kletus identisch. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Gedenktag 3 Siehe auch 4 Quellen …   Deutsch Wikipedia

  • Anacleto (nombre) — Saltar a navegación, búsqueda Este artículo trata sobre el nombre propio. Para el papa, véase Anacleto. Anacleto El papa Anacleto Origen Griego Género Masculino Santoral …   Wikipedia Español

  • Pierleoni — Petrus Pierleoni (* um 1090 in Rom; † 25. Januar 1138 ebd.), war von 1130 bis zu seinem Tode unter dem Namen Anaklet II. Gegenpapst zu Papst Innozenz II.. Sein Name bedeutet der Erlesene (griechisch lateinisch). Petrus Pierleoni stammte aus einer …   Deutsch Wikipedia

  • Pietro Pierleoni — Petrus Pierleoni (* um 1090 in Rom; † 25. Januar 1138 ebd.), war von 1130 bis zu seinem Tode unter dem Namen Anaklet II. Gegenpapst zu Papst Innozenz II.. Sein Name bedeutet der Erlesene (griechisch lateinisch). Petrus Pierleoni stammte aus einer …   Deutsch Wikipedia

  • Lothar III. — Siegel Lothar III. auf einer Urkunde aus dem Jahre 1131 über die Bestätigung eines Schifffahrtsrechtes an die Abtei Echternach Lothar III. (* vor dem 9. Juni 1075; † 4. Dezember 1137 in Breitenwang, Tirol), auch Lothar von Süpplingenburg oder… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”